Hiroyuki Masuyama
Raum und Zeit stehen im Fokus der Kunst von Hiroyuki Masuyama. Er verdichtet sie zu sinnlichen Kompositionen, die mit der Wahrnehmung des Betrachters spielen.
Seine Serie „Flowers“ zeigt Blumenwiesen, auf denen alle Vegetationsperioden zugleich herrschen. Sie evoziert ein faszinierendes Panorama der Jahreszeiten, des Wachstums und des Lebens.
Andere Zeitreisen führen Masuyama zu Kollegen der Vergangenheit. Er besucht Orte, die William Turner oder Caspar David Friedrich zu Motiven erkoren hatten und erfaßt sie fotografisch. Aus hunderten Aufnahmen re-komponiert er die Werke und läßt uns ihre Faszination in zeitgenössischer Form neu erleben. Die 2013 entstandene monumentale Lightbox „Storm“ wiederum faßt die apokalyptischen Visionen aus Leonardo da Vincis Codices zu einem grandiosen Panorama zusammen, das aus über 2000 Detailaufnahmen besteht.
Ähnlich überwältigend wirken Masuyamas „Sphären“. Die großen glattpolierten Hohlkugeln bestehen aus tausenden Holzfragmenten. Dreißigtausend winzige Bohrungen verschiedenen Kalibers lassen Außenlicht hinein. Sie simulieren exakt die Positionen und Leuchtkraft der Gestirne der nördlichen und der südlichen Hemisphäre. In den Öffnungen sitzen Glasfaserstifte und bilden die Spektralfarben der Himmelskörper nach. Wer Masuyamas Sphären besteigt, erlebt einen atemberaubenden dreidimensionalen Sternenhimmel.
Die Zeichnungen der Serie „Schatten der Zeit / Schatten der Stunden“ demonstrieren wiederum den Lauf der Zeit, indem sie den Schatten der Dinge im Sonnenlicht folgen. Die entstehenden Papierarbeiten sind von fragiler Perfektion und hoher kontemplativer Kraft.
„Die auf diese Art verschmolzenen Zeitebenen verdeutlichen einmal mehr: Kunst hat immer nur eine Gegenwart. Es ist die, in der das Denken über sie stattfindet." Michael Freitag
Hiroyuki Masuyama wurde 1968 in Tsukuba /Japan geboren. Er schloß die Universität der Künste in Tokio ab, studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und an der Kunsthochschule für Medien, Köln. Museen, Kunsthallen und Galerien in Europa und Japan richteten dem vielseitigen Maler, Zeichner, Bildhauer und Fotografen zahlreiche Einzelausstellungen aus. Seine Werke befinden sich in vielen renommierten Sammlungen.