News
FAZ berichtet über Wieland Payer
Wie viele von Ihnen mit Interesse verfolgt haben, berichtet Freddy Langer für die FAZ heute über die aktuelle Ausstellung "Ultima Thule" und Arbeiten von Wieland Payer.
"Wieland Payers Motive leben von der Überraschung. Sie zeigen etwas, was keiner zuvor je gesehen hat, und mehr als einmal gelingt es ihm, diesen Moment des Staunens in den Bildern gleich mitzuliefern. Als sei er über eine Bergkuppe gekommen und habe den eigenen Augen nicht getraut. In einer Welt, die in ihrer Gesamtheit vermessen, dokumentiert und fotografiert schien, macht er uns glauben, auf Bauwerke oder Auswüchse von erhabener Schönheit gestoßen zu sein, für die es noch keinen Namen gibt und auch keine Erklärung."
Aus: "Ultima Thule. Weil der Künstler Wieland Payer keine Bäume mehr malen wollte, reiste er nach Island. Eine Ausstellung." Von Freddy Langer in der FAZ vom 28.09.2017, S. R6
Frankfurter Neue Presse über Ellen Akimoto und den Saisonstart
Die Frankfurter Neue Presse berichtete über Ellen Akimoto und den Saisonstart der Frankfurter Galerien.
Zum vollständigen Artikel gelangen Sie hier.

Otto Reitsperger 'Nachthell' im Projektraum
Über einen Zeitraum von sechs Jahren reiste Otto Reitsperger durch Europa, Teile der USA, Asiens und Nordafrikas, um an ganz unterschiedlichen Aussichtspunkten den stets gleichen und sich doch immer wieder neu und anders zeigenden Blick aufs Meer ins Bild zu bringen. Als Lichtquelle diente allein das reflektierte Licht des Mondes.
Mittels Langzeitbelichtungen von bis zu einer Stunde wurde eine meist zarte Farbigkeit am Rande der Überbelichtung gefunden, die sich sonst unserer Wahrnehmung entzieht.
Ostsee
23:44–00:06, 17./18.4.2011
Sassnitz auf Rügen
Grand Tour - Götze & Giebler in Schweden

Harald Reiner Gratz im Angermuseum Erfurt
Parallel zur derzeit in unseren Räumen zu sehenden Ausstellung "Epos" zeigt das Angermuseum noch bis 3.9.2017 die Schau "Luthers Stein in Schmalkalden und andere Merkwürdigkeiten der deutschen Geschichte"
Weitere Informationen sowie das Begleitprogramm finden Sie hier.
Emily Allchurch in der Royal Academy London
13. Juni - 20. August 2017
Moritz Götze in der Kulturkirche Stralsund
"Selber denken sei Luthers Forderung gewesen, so Pop-Art-Künstler Moritz Götze. Mit ihm sei die Medienrevolution losgegangen und das mache ihn bis heute relevant."
Martin Luther als Medienstar und Ikone - die neue Ausstellung von Moritz Götze fügt sich perfekt in die Monumentalität der Kulisse. Superstar 2.0 können Sie noch bis Oktober 2017 in der Kulturkirche Stralsund bestaunen.
Eröffnung des neuen Projektraums mit Emily Allchurch
BABEL LONDON
Galerie Rothamel Erfurt
Zur Eröffnung unseres neuen Projektraums mit Emily Allchurch
am Samstag, 27. Mai um 20 Uhr laden wir Sie recht herzlich ein!
Ulrike Theusner in der ACC Galerie Weimar
THE BEST OF ALL POSSIBLE WORLDS
Eröffnung: Samstag, 20.5.2017 | 20 Uhr
Dauer: 21.5. - 4.8.2017
Gefördert von: Thüringer Staatskanzlei — Abteilung Kultur und Kunst, Stadt Weimar, Sparkassenstiftung Weimar - Weimarer Land und Förderkreis der ACC Galerie Weimar.
Im Bild: Exodus, aus der Serie Welcome to Paradise (Ausschnitt), 2016
Moritz Götze 'Superstar 2.0' in Stralsund
Moritz Götze
SUPERSTAR 2.0
Deutsche Bilder - Martin Luther bis Friedrich II
Ausstellung vom 20.05.2017-31.10.2017
täglich 11.00-17.00 Uhr
Kulturkirche St. Jakobi
Stralsund, Jacobiturmstraße 28a
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Ausstellungseröffnung am 19.05.2017 um 19.00 Uhr
Laudation: Rüdiger Giebler

« neuere Beiträgeältere Beiträge »










