News

Schaudepot Eröffnung am Freitag, 9.12.2016

Schaudepot Eröffnung am Freitag, 9.12.2016

ERÖFFNUNG
Freitag, 9. Dezember 2016, ab 14 Uhr

DANACH
dienstag bis freitags 13-18 Uhr, Sa 11-16 Uhr


Liebe Kunstfreunde,

seit einigen Tagen ist unser Schaudepot fertiggestellt und diese Woche wird es beschickt.
Besucher unserer Erfurter Galerie erhalten ab jetzt jederzeit einen Einblick in unser gesamtes Programm. 
Im ersten Stock des Neubaues startet ab Februar 2017 unsere Reihe "public eye", die einzelne Themen und Künstler in den Blick der Öffentlichkeit rückt oder besondere Angebote offeriert.

In den bestehenden Galerieräumen in Erfurt und Frankfurt am Main sehen Sie weiterhin unser volles Programm: Einzel- Gruppen- und thematische Ausstellungen.

Für kommenden Freitag, 9. Dezember, laden wir Sie von 14 bis 18 Uhr zu einem kleinen Eröffnungsevent in unsere Erfurter Galerie. Keine Rede, keine Musik - aber jede Menge großartiger Kunst.

Ich freue mich auf Ihren Besuch
Ihr Jörk Rothamel


06. Dezember 2016

Hiroyuki Masuyama im Kunstverein Münsterland, Coesfeld

Hiroyuki Masuyama im Kunstverein Münsterland, Coesfeld

Zeit-Reise - Hiroyuki Masuyama

Eröffnung am Sonntag, 13. November 2016 - 17 Uhr
Begrüßung und Einführung: Jutta Meyer zu Riemsloh M.A.

13. November 2016 - 8. Januar 2017

Hiroyuki Masuyama ist der wohl bekannteste, in Deutschland lebende japanische Künstler. Der Fotograf, Videokünstler und Bildhauer hat ein umfangreiches Oeuvre geschaffen, in dem er sich auf komplexe und dennoch höchst sinnliche Weise mit Zeit und Raum, mit Geschichte und dem Fortleben von Bildern auseinandersetzt. Dabei geht es ihm in besonderer Weise um das Verschmelzen unterschiedlicher zeitlicher und räumlicher Perspektiven zu einem neuen Bildeindruck, der herkömmliche Sehgewohnheiten herausfordert. Seine Arbeiten waren bereits in zahlreichen Ausstellungen in Europa und Asien zu sehen.

(Quelle: Kallmann Museum, Ismaing)

Der Kunstverein Münsterland zeigt u.a. Arbeiten zu Caspar David Friedrich oder William Turner. Hiroyuki Masuyama suchte Orte auf, die die Künstler in ihren Landschaftsbildern oder Stadtansichten festgehalten haben. Masuyama fotografierte die Originalschauplätze aus unterschiedlichsten Perspektiven und setzte am Computer aus hunderten Fotos die Gemälde wieder zusammen. Es ist erstaunlich, welche Mühe er verwendet, um beispielsweise Turners nahezu abstrakte Farbkompositionen mit den Mitteln der Fotografie nachzubilden. Die Zeit-Reise beginnt.


13. November 2016
Fotografie

Ulrike Theusner im Grafiikkabinett - Angermuseum

Ulrike Theusner im Grafiikkabinett - Angermuseum

THE GASPING SOCIETY
Ulrike Theusner - Zeichnungen und Druckgrafik

Eröffnung am 10. November 2016 18 Uhr
Begrüßung und Einführung: Prof. Dr. Kai Uwe Schierz
Eröffnung: Dr. Verena Titze
Musik: Christoph Theusner und Robert Boddin

10. November 2016 bis 22. Januar 2017
Angermuseum/Grafikkabinett

 


10. November 2016
Malerei

Hans-Christian Schink an der Universität Berlin

Hans-Christian Schink an der Universität Berlin

Longing for landscape - Landschaftsfotografie im Anthropozän

7. Europäischer Monat der Fotografie Berlin, 1. Oktober bis 1. Dezember 2016, Universität Berlin

Eine Ausstellung mit Werken von Hans-Christian Schink und anderen

Landschaftsfotografien versetzen uns in einen Zustand der Sehnsucht. Ein bewaldeter Berg in der Ferne, festgehalten auf einem Foto oder die Aufnahme einer schroffen Küstenlinie lassen uns fragen: Wie würde es sich anfühlen, an diesem Ort zu sein? Dieser sehnsuchtsvolle Blick kollidiert mit dem in der Gesellschaft weit verbreiteten Bedürfnis nach Fortschritt und Wachstum. Durch die Ausweitung der Städte und den Ausbau der industriellen Landwirtschaf hinterlässt der Mensch immer hartnäckiger seine Spuren auf der Oberfläche des Planeten - des Anthropozän, das Zeitalter des Menschen, hat schon lange begonnen. Hinter den ausgestellten Aufnahmen von Gletschern, Staudämmen und Fabrikanlagen steht der Fotograf als Forscher, der den unaufhaltsamen Wandel zeitgenössischer Landschaften sichtbar macht. 

Eröffnung 1.Oktober 2016
Vernissage 18 Uhr


Künstlergespräch 26. Oktober 2016, 19 Uhr

Relating to Landscape
Hans-Christian Schink in conversation with Olga Smith

Tieranatomisches Theater Berlin-Mitte, Historischer Saal 1. OG, Philippstraße 12–13

Weitere Informationen 


21. September 2016
Fotografie

Wieland Payer im Leonhardi-Museum Dresden

Wieland Payer im Leonhardi-Museum Dresden

Wieland Payer
WALDSTAUB
Zeichnungen und Druckgrafik
Leonhardi-Museum Dresden
17. September bis 20. November 2016
 
Eröffnung mit dem Künstler am Freitag, 16. September um 20 Uhr. Es spricht Michael Freitag. 
 

Foto: Dirk Urban

13. September 2016
Zeichnungen, Druckgrafik

ALTERED REALITY. Hans-Christian Schink u.a. im Frederick R. Weisman Museum of Art, Malibu

ALTERED REALITY. Hans-Christian Schink u.a. im Frederick R. Weisman Museum of Art, Malibu

ALTERED REALITY 
Zeitgenössische Fotografie und digitale Metaphorik  
Präsentiert von der Frederick R. Weisman Art Foundation
 
Hans-Christian Schink, David Hockney, Thomas Ruff, Andy Warhol u.a. 

Frederick R. Weisman Museum of Art, Pepperdine University, Malibu

30.August bis 4.Dezember 2016

13. September 2016
Fotografie

TOHOKU – Der Nordosten Japans/ Gast-Präsentation von Hans-Christian Schink

TOHOKU – Der Nordosten Japans/ Gast-Präsentation von Hans-Christian Schink

TOHOKU – Der Nordosten Japans
 
Gesehen mit den Augen japanischer Photographen: Teisuke Chiba » Hideo Haga » Naoya Hatakeyama » Ichiro Kojima » Meiki Lin » Masatoshi Naito » Hiroshi Oshima » Sendai Collection » Masaru Tatsuki » Nao Tsuda » 
 
mit einer Gast-Präsentation von Hans-Christian Schink » 
 
9. September bis 19. November 2016 
 
Eröffnung: Freitag, 9. September, 19 Uhr
Mit einem Vortrag von Hans-Christian Schink

Weitere Informationen


09. September 2016
Fotografie

Sakrale Kunst aus der Hand zeitgenössischer Meister

Sakrale Kunst aus der Hand zeitgenössischer Meister

Sakrale Kunst aus der Hand zeitgenössischer Meister ist nach wie vor selten. Interventionen in bestehenden Gotteshäusern betreffen meist nur Details wie Kirchenfenster. Die grundlegende Neugestaltung von Sankt Ägidien in Bernburg hingegen ist einmalig.

Seit 1970 war die Schloßkirche allen Schmuckes beraubt. Im Laufe des vergangenen Jahrzehntes entwickelte Moritz Götze für sie ein ikonographisches Programm, das auf der Bibel basiert, aber Protagonisten unserer Zeit darstellt. Die christliche Idee wird ins Gegenwärtige übersetzt. Seit vier Jahren läuft die Umsetzung des monumentalen Projektes. Der 1964 in Halle geborene Künstler gestaltete das Gotteshaus von der Decke über die östlichen Seitenwände bis in den Altarraum mittels Emailmalerei neu. 


05. September 2016
Emailmalerei, Email

Zeitgenössische Malerei auf dem historischen Feld. Nguyen Xuan-Huy in Gruppenausstellung 'Der feine Riss'

Zeitgenössische Malerei auf dem historischen Feld. Nguyen Xuan-Huy in Gruppenausstellung 'Der feine Riss'

Der feine Riss - Zeitgenössische Malerei auf dem historischen Feld
Haus am Lützowplatz, Berlin Germany
24. Juni - 4. September 2016


Eröffnung Donnerstag 23. Juni 2016, 19 Uhr

Weitere Informationen 


04. September 2016
Malerei

Himmelskörper. Hans-Christian Schink in der städtischen Galerie Pforzheim

Himmelskörper. Hans-Christian Schink in der städtischen Galerie Pforzheim

Die Ausstellung in der Städtischen Galerie Pforzheim zeigt zeitgenössische Werke, die sich den Himmelskörpern, Sonne, Mond und Sterne aber auch den bekannten oder unbekannten Flugobjekten der heutigen Zeit auf unterschiedlichste Art und Weise nähern.

Das Interesse an den Gestirnen ist eine uralte Konstante der Menschheitsgeschichte.

Die Ausstellung in der Städtischen Galerie Pforzheim zeigt zeitgenössische Werke, die sich den Himmelskörpern, Sonne, Mond und Sterne aber auch den bekannten oder unbekannten Flugobjekten der heutigen Zeit auf unterschiedlichste Art und Weise nähern. 

Die Unendlichkeit des Alls, Astrophysik, Raumfahrt, Gravitation und Schwerelosigkeit werden in Malerei und Zeichnung sowie in Fotografien, installativen Arbeiten und Videoarbeiten zu sehen sein. 

In einer Zeit, in der wir den Welt-Raum ganz selbstverständlich erobern und nutzen, blicken auch die Künstler in diese kaum fassbare Sphäre. Das Spannungsfeld zwischen archaischer Sinnsuche und moderner Astrophysik ist auch in der künstlerischen Auseinandersetzung erfahrbar.

Weitere Informationen


04. September 2016

« neuere Beiträgeältere Beiträge »