News
Deutsche und französische Avantgarden aus dem Saarlandmuseum
Unter dem Titel Entre deux horizons. Avant-gardes allemandes et françaises du Saarlandmuseum – Zwischen zwei Horizonten. Deutsche und französische Avantgarden aus dem Saarlandmuseum präsentiert das Centre Pompidou Metz ab dem 29. Juni eine umfangreiche Auswahl von Werken aus der Sammlung des Saarlandmuseums.
Hans-Christian Schink ist in der zeitgenössischen Sektion mit einer Arbeit aus dem Projekt "Mapping the Museum" (Saarlandmuseum 2015) vertreten.
Entre deux horizons. Avant-gardes allemandes
et françaises du Saarlandmuseum
Centre Pompidou Metz, Frankreich
29. Juni 2016 bis Januar 2017
Wieland Payer im Angermuseum Erfurt
Wieland Payer, der studierte, als dies alles schon Konsens war, wandert statt durch Landschaften durch die Kunstgeschichte wie durch ein Depot, ohne die Not, sich irgendwie legitimieren oder rechtfertigen zu müssen. Er entnimmt ihr, was er an Bildrequisiten braucht, um raffinierte Stimmungskulissen hinzuzaubern, auf die wir erwartungsgemäß reagieren. Als brillanter Zeichner baut er eine Sphäre der Überwältigung, des schönen Scheins und der Traumseligkeit auf. Sie zieht den Betrachter magisch an, bis er erwacht. Und wenn Hölderlin darum bittet, nur möglichst nicht zur Unzeit geweckt zu werden, könnte man sagen, dass Payer seine Bilder genau für diese Unzeit macht.
Skulpturenachse Eschborn
Steinbacher Straße, 65760 Eschborn / Kulturreferat der Stadt Eschborn
Hans-Christian Schink am Italian Cultural Institute London
Hans-Christian Schink
THE ROME COMMISSION 2003-2015
Italian Cultural Institute London
16. Mai bis 9. Juli 2016
Weitere Informationen:
Italian Cultural Institute London
Zeit – Reise / Hiroyuki Masuyama im Koekkoek-Haus Museum
„Zeit – Reise / Hiroyuki Masuyama“
03.07.2016 – 23.10.2016
Koekkoek-Haus Museum
Koekkoekplatz 1
47533 Kleve, Germany
www.koekkoek-haus.de
Lasst Blumen sprechen! - Hiroyuki Masuyama im Museum Schloss moyland
„Lasst Blumen sprechen!
Blumen und künstliche Natur seit 1960“
26.06.2016 – 23.10.2016
Museum Schloss moyland
Am Schloss 4
47551 Bedburg-Hau, Germany
"Blumen sind ein Urthema der Kunst. Ihre andauernde Aktualität ist der Anlass für die Ausstellung, die in diesem Sommer in der Ausstellungshalle, in Teilen des Schlossgebäudes und in der Parkanlage des Museums zu sehen sein wird. Blumen sind ein Stück Natur, das uns anspricht. Aber wie sprechen Blumen uns an und was sind die Themen von Blumendarstellungen in der aktuellen Kunst? Was ist Schönheit und was verstehen wir unter Natur angesichts von Gentechnik und den stetig wachsenden Möglichkeiten, Natur im Labor zu produzieren? (...)"
Hiroyuki Masuyama im Kunsthaus Interlaken
„Vue d´Interlaken“
11.06.2016 – 27.08.2016
Kunst Haus Interlaken
Jungfraustrasse 55
3800 Interlaken, Schweiz
"Die Ausstellung zum 125. Jahr-Jubiläum von Interlaken im Kunsthaus umfasst Werke vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Maler wie Johann Ludwig Aberli, Vater und Sohn Lory oder Franz Niklaus König, der 1805 einer der Gründer des Unspunnenfestes war und der als Maler und „erster Touristiker“ Interlaken in Europa bekannt gemacht hat, stehen am Anfang dieser Zeitspanne.
Ihnen folgen die Maler der späten Romantik und des Realismus, Alexander Calame etwa, oder Maximilian de Meuron, bevor im ausgehenden 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts Ferdinand Hodler eine ganze Reihe seiner wichtigsten Landschaften in unserer Gegend malt, davon nicht wenige in der unmittelbaren Nähe von Interlaken.
Damit wird Hodler Vorbild für viele Künstler, von denen zum Teil auch Werke in der Ausstellung gezeigt werden: Cuno Amiet, Max Buri, Samuel Buri, Jean Frederic Schnyder, u.a."
Künstlerempfang zur Ausstellung 'The Great Leap'
Galerie Rothamel Erfurt
14. Mai - 2. Juli 2016 / 14 May - 2 July 2016
Artist’s Reception: 10. Juni, 21 Uhr / 10 June, 9 p.m.
Moritz und Grita Götze - Lady Hamilton auf Schloss Wörlitz
Lady Hamilton. Eros & Attitüde.
Schönheitskult und Antikenrezeption zur Goethezeit
Emma Lady Hamilton war eine der berühmtesten und umstrittensten Frauengestalten der Goethezeit. Ihre Bedeutung für Kunst, Literatur und Antikenrezeption der deutschen Klassik um 1800 ist Thema der Ausstellung.
Bis 18. September: Schloss Wörlitz, Di-So 10-18 Uhr. Begleitbuch: Imhof Verlag, 29,95 Euro. Grita und Moritz Götze: Lady Hamilton, Hasenverlag, 14,90 Euro
Axel Anklam in der Galerie der Stadt Eschborn / Skulpturenpark Niederhöchstadt
Axel Anklam
LICHTER
Galerie der Stadt Eschborn / Skulpturenpark Niederhöchstadt
21. Mai bis 12. August 2016/ 3. Oktober 2016
Im Bild: Präsentation von Axel Anklam auf dem Skulpturenplatz der Galerie Rothamel, Art Karlsruhe 2016




« neuere Beiträgeältere Beiträge »










