News
„A story in six room“ - Hiroyuki Masuyama im Palazzo Barbo
„A story in six room“
15.05.2016 – 17.07.2016
Palazzo Barbo
Via Torre 19
Torre Pallavicina, Bergamo, Italy
www.palazzobarbo.com
LICHT 1: Lichtexperimente - Hans-Christian Schink in der Fotogalerie Wien
LICHT 1
Lichtexperimente
von 10.05.2016 bis 11.06.2016
Hans Kupelwieser, Werner Schrödl, Hans-Christian Schink, Robert Bodnar, Lukas Heistinger , Harald Mairböck, Jaromír Novotný
Eröffnung: Montag, 9. Mai 2016 um 19 Uhr
Einführende Worte: Ruth Horak
Rüdiger Giebler & Moritz Götze in London
Galerie Rothamel präsentiert Rüdiger Giebler & Moritz Götze in London.
Im Rahmen der Ausstellungstournee
Grand Tour
Malerei, Drucke und Email-Arbeiten
Eröffnung Samstag, 7. Mai 2016, 16 Uhr
Einführung durch Julia Semmer
STUDIO 13A
13A Havelock Walk
London, SE23 3HG
Händel & Hendrix - Moritz Götze in London
Herzliche Einladung zur Ausstellungeröffnung
Händel & Hendrix
in London
Moritz Götze und Michelle Aland, Leiterin des "The Handel and Hendrix" in London, präsentieren neue Arbeiten Moritz Götzes. Von Georg Friedrich Händel bis Jimi Hendrix.
Handel & Hendrix in London
Donnerstag, 5. Mai 2016, 16 Uhr
25 Brook Street Mayfair
London
W1K 4HB
Foto: Uwe Köhn
Axel Ankam im Till Richter Museum Schloss Buggenhagen
Axel Anklams Ausstellung „Auf der Lichtung“ eröffnet die MainStage der Saison 2016. Die gezeigten Skulpturen von Axel Anklam (*1971, Wriezen, lebt und arbeitet in Berlin und Bad Freienwalde) decken die Jahre 2005 bis 2016 ab.
Es sind biomorphe und doch abstrakte Formen. Häute aus Glasfaser, Epoxyd, Latex und Karbon auf Skeletten aus Stahl. Die Formen scheinen der Natur entlehnt und sind dennoch nie gesehen; eben so als würde man auf eine Lichtung treten und dort etwas ganz Ungewöhnliches entdecken.
Axel Anklam gehört in unseren Augen schon jetzt zu den avanciertesten und besten Bildhauern weltweit. Seine internationalen Preise und Ausstellungen sind ein Zeugnis der Anziehungskraft seiner Werke. Wir sind stolz, ihn im Till Richter Museum präsentieren zu können und freuen uns besonders, dass er zur Vernissage am 23.4.2016 persönlich anwesend sein wird. Besonderen Dank für die Leihgaben der Sammlung Frisch, Berlin.
Einladung zur Vernissage am Samstag, 23. April 14 - 18 Uhr. Der Künstler wird anwesend sein.
Abbildung: Axel Anklam · Line · 2016 · Edelstahl, Karbon, Epoxidharz · 47x32x73
Neuerscheinung Grand Tour - Giebler & Götze - Made in Kaisersaschern
Neuerscheinung
Grand Tour - Giebler & Götze
Made in Kaisersaschern
mit Texten von Bazon Brock, Rüdiger Giebler und Paul Kaiser.
Hasenverlag Halle, 2016, 160 Seiten, zahlreiche Abbildungen, EUR 19,90
Welterkundung fotografisch. Hans-Christian Schink in der Technischen Sammlung Dresden
Hans-Christian Schink
SCENERIE UND NATUROBJEKT
Antarktisfotografien von Hans-Christian Schink
und der Valdivia-Expedition 1898/99
Museen der Stadt Dresden, Technische Sammlungen
12. März bis 26. Juni 2016
Der mit einer analogen Großformatkamera arbeitende Künstler Hans-Christian Schink (*1961) unternahm Anfang 2010 eine fotografische Weltreise – eine individuelle Expedition unter den Bedingungen des 21. Jahrhunderts. Auch für ihn stellte die antarktische Region den südlichsten Punkt und zugleich einen der Höhepunkte seiner Route dar. Die Bildfolge Antarctica berührt auf subtile Weise einen der Schwerpunkte seiner fotografischen Arbeit, das Verhältnis von Natur und Zivilisation. Seinen Motiven begegnet Schink mit ausgeprägter Aufmerksamkeit, die daraus entstehenden Bilder sind durchdrungen von seinem reflektierten Verhältnis zu den jeweiligen Gegenständen und dem Aufnahmemedium.
14. April 19 Uhr
Künstlergespräch
Welterkundung fotografisch
Hans-Chrisian Schink im Gespräch mit Andreas Krase, Technische Sammlungen Dresden
Bildnachweis: Hans-Christian Schink, Antarctica, 2010 (Ausschnitt),
© Hans-Christian Schink, Courtesy Galerie Kicken Berlin und Galerie Rothamel Erfurt/Frankfurt
Neue Publikation zu den Arbeiten Wieland Payers
Wieland Payer ist ein Landschaftsmaler der besonderen Art. In seinen Pastellen und Zeichnungen treffen Beobachtungsgabe und Vorstellungskraft aufeinander. Humboldt’sche Naturbetrachtung und Verehrung der Landschaft im Sinne der Romantik werden durch Payers eigene malerische Dimension durchbrochen. Fremdartige abstrakte Formen, Lichtreflexe, Objekte und Architekturen sind in seinen Landschaften angesiedelt. „An Wieland Payers Landschaften fallen zwei Eigenschaften sofort auf: Sie sind in der Regel menschenleer, und irgendetwas stimmt mit ihnen nicht.“ (Björn Egging) Das Buch versammelt Payers Pastell- und Kohlezeichnungen der letzten drei Jahre.
Bestellung und weitere Informationen
Künstlergespräch mit Hans-Christian Schink
Im Kontext der Ausstellung LOS ANGELES findet am Mittwoch, 6. April 2016, 18 Uhr ein Künstlergespräch mit Hans Diernberger, Veronika Kellndorfer, Hans-Christian Schink und der Kunsthistorikerin Julia Rosenbaum in deutscher Sprache statt.
68projects, Fasanenstraße 68, 10719 Berlin
Berlin – L.A. Trilogie III
Die Gruppenausstellung „Los Angeles“ ist der dritte und letzte Teil der Berlin–L.A. Trilogie von 68projects mit Marcel Buehler, Hans Diernberger, Veronika Kellndorfer, Anna McCarthy, Hans-Christian Schink und David Zink-Yi. Alle Künstler waren zu Gast in der Villa Aurora oder im MAK Schindler Artists in Residence Program in Los Angeles.
Nguyen Xuan Huy im Victoria & Albert Museum in London
« neuere Beiträgeältere Beiträge »










