News

Lyonel-Feininger-Galerie Quedlinburg zeigt Hiroyuki Masuyama

Lyonel-Feininger-Galerie Quedlinburg zeigt Hiroyuki Masuyama

LICHTFELD
 
Vom 19. März bis 30. Mai 2016 zeigt die Lyonel-Feininger-Galerie Quedlinburg Fotografien von Hiroyuki Masuyama.
 
Hiroyuki Masuyama (*1968) bezieht sich in seinen Fotografien auf Hauptwerke der Kunstgeschichte, etwa wenn er die Orte, die J.M.W. Turner oder C.D. Friedrich zu Motiven ihrer Bilder gemacht hatten, erneut aufsuchte, um diese zu fotografieren und zu einem neuen »alten« Kunstwerk zu kompilieren. Die auf diese Art verschmolzenen Zeitebenen von zwei Jahrhunderten, verdeutlichen einmal mehr: Kunst hat immer nur eine Gegenwart. Es ist die, in der das Denken über sie stattfindet.
 
Hiroyuki Masuyama Quedlinburg

18. März 2016
Fotografie

Wieland Payer in der Lyonel-Feininger-Galerie Quedlinburg

Wieland Payer in der Lyonel-Feininger-Galerie Quedlinburg

Wieland Payer
WALDSTAUB
Lyonel-Feininger-Galerie Quedlinburg
19. März bis 30. Mai 2016
Eröffnung: Fr, 18. März, 19 Uhr
 
Zeitgleich mit der Eröffnung der Ausstellung "LICHTFELD" von Hiroyuki Masuyama 
 
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der besondere Umgang Wieland Payers (*1981)  mit dem Thema Landschaft. Er greift dabei auf die längst vergessen geglaubte Technik der Pastellmalerei zurück. Die Kreiden bilden eine eigene Ausdruckssphäre durch die Anmutung des Hellen und Leichten, das durch die empfindliche Oberflächenstruktur des Farbstaubs noch gesteigert wird. Payer verunsichert jedoch diese Konstanten einer sanften, eher zu intimen Bildern aufrufenden Technik. Zum einen entfaltet er strukturell angelegte Kompositionen, in denen sich die Blickpunkte und Perspektiven überlagern und zu fantastischen Motiven umschlagen. Zum anderen lassen die Großformate alles Salonhafte hinter sich und schlagen zu Demonstrationen einer medialen Entgrenzung um. Die komplexe Einheit von Technik, Bildform und Motiv basiert auf Reflexionen kunsthistorischer Vorgängerleistungen und führt in erfundene »Gegenden« von rein konzeptioneller Provenienz.

Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der Galerie Rothamel, Erfurt, dem Angermuseum, Erfurt und dem Leonhardi-Museum Dresden. Es entsteht ein gemeinsamer Katalog.
 
Wieland Payer Quedlinburg
 
 
Wieland Payer Quedlinburg II
 
Wieland Payer Quedlinburg III

18. März 2016
Malerei

Art Karlsruhe 2016

Art Karlsruhe 2016

ART KARLSRUHE 2016
18. - 21. Februar 2016
Preview am 17. Februar 2016, 15 - 21 Uhr 
 
Zur diesjährigen Messe präsentieren wir:
 
Jörg Ernert
Jochen Görlach
Moritz Götze
Eckart Hahn
Dana Meyer
Nguyen Xuan Huy
Wieland Payer
Ulrike Theusner
Thitz
 
Skulpturenplatz: Axel Anklam 
 
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 
Halle 3, Stand J 32 + H32
Messeallee 1, 76287 Rheinstetten, Germany
 
 

17. Februar 2016
Klassische Moderne, Gegenwartskunst, art Karlsruhe, Kunstmesse

Nguyen Xuan Huy in der Sparkassengalerie Schweinfurt

Nguyen Xuan Huy in der Sparkassengalerie Schweinfurt

Die Sparkassengalerie Schweinfurt zeigt unter dem Titel "Make it Rain" vom 26. Januar bis 1. April 2016 ausgewählte Arbeiten (Gemälde und Skulpturen) von Nguyen Xuan Huy. Der Eintritt ist frei.

Eröffnungsveranstaltung: Dienstag, 26.01.2016, 19:00 Uhr 
Einführung: Dr. Jörk Rothamel, Galerist

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8.30 - 18.00 Uhr 
Freitag: 8.30 - 16.30 Uhr


26. Januar 2016
Malerei, Skulptur

Akustische Ausstellungsansichten bei Radio F.R.E.I.

Akustische Ausstellungsansichten bei Radio F.R.E.I.

Zum Ausklang der Ausstellung "Abseits vom Getöse der Welt" von Wieland Payer sendet Radio F.R.E.I. ein Gespräch zwischen Künstler, Galerist und Besuchern der Galerie. Hier gelangen Sie zum Beitrag.

 


07. Januar 2016
Malerei, Skulptur, freies Radio

Eckart Hahn bei Aeroplastics in Brüssel

Eckart Hahn bei Aeroplastics in Brüssel

Eckart Hahn stellt im Rahmen der Ausstellung "Dark Ages" bei Aeroplastics in Brüssel aus. Zu sehen sind ebenfalls Werke von Georg Baselitz, Joseph Beuys, Johannes und Anna Blume, Martin Kippenberger, Sigmar Polke, Gerhard Richter u.a. Die Ausstellung läuft bis zum 9. Januar 2016.


18. November 2015
Malerei

Axel Anklam auf dem Skulpturenweg

Axel Anklam auf dem Skulpturenweg

Die Zisterzienserabtei Maulbronn gilt als die am besten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen. Sie vereint architektonische und skulpturale Meisterwerke von der Romanik bis zur Spätgotik. Der Sinn für künstlerische Qualität ist in Maulbronn immer noch lebendig. Davon zeugt ein zeitgenössischer Skulpturenweg, der bislang Werke von Franz Bernhard, Werner Pokorny, Manfred Rennertz, Robert Schad und Andrea Zaumseil verbindet. Am Samstag, den 14. November um 11 Uhr wird mit der Übergabe von Axel Anklams Skulptur "Mooka" sowie einer Arbeit von Ingrid Hartlieb sein dritter Teilabschnitt eingeweiht.

27. Oktober 2015
Skulptur

Schink im MACRO Museum Rom

Schink im MACRO Museum Rom

Das römische MACRO Museum für zeitgenössische Kunst ist vom 9. Oktober 2015 bis zum 17. Januar 2016 Gastgeber der XIV. Edition des Internationalen Fotofestivals Rom, dieses Jahr unter der künstlerischen Leitung von Mark Delogu.
 
Die Gegenwart ist das zentrale Thema des diesjährigen Festivals. Gezeigt werden Arbeiten von Hans-Christian Schink, Olivo Barbieri, Fabio Barile, Federico Clavarino, Nicholas Degiorgis, Stefano Graziani, Allegra Martin, Domingo Milella Franc Blacks, Sabrina Ragucci, Flavio Scollo, Giovanna Silva, Paul Graham, Rachel de Joode, Kai Wiedenhöfer, John Cocco & Catherine Serra, Joachim Schmid, Martin Bogren, Mohamed Keita und Paolo Pellegrin.

22. Oktober 2015
Fotografie

Die Thüringer Allgemeine zur aktuellen Ausstellung

Die Thüringer Allgemeine zur aktuellen Ausstellung

"Wieland Payer verwandelt die Sehnsuchtsorte von Caspar David Friedrich in kontaminierte Zonen."

Die Thüringer Allgemeine mit einem Bericht über die Ausstellung "Abseits vom Getöse der Welt".

Zum Artikel

 


16. Oktober 2015
Malerei

Dana Meyer erhält Preis der Glock-Grabe-Stiftung

Dana Meyer erhält Preis der Glock-Grabe-Stiftung

Dana Meyer ist die frischgebackene Preisträgerin der Glock-Grabe-Stiftung. Zur Preisverleihung und Eröffnung der Sonderausstellung lädt das Kunsthaus Meyenburg am 11. Oktober um 11 Uhr nach Nordhausen ein. Herzlichen Glückwunsch, liebe Dana Meyer!


30. September 2015
Skulptur

« neuere Beiträgeältere Beiträge »